Peridot ist ein neues Spiel auf dem Smartphone als App von Niantic, den Machern von Ingress und Pokémon GO. Es erinnert mit der Darstellung und der Augmented-Reality (AR) stark an Pokémon GO, doch hier wird nicht gefangen, hier werden ausgebrütete Tierchen gekreuzt, damit neue Individuen gesammelt werden können.
Worum geht es bei Peridot?
In Peridot geht es darum, virtuelle AR-Haustiere (auch „Dots“ genannt) zu züchten, zu pflegen und zu trainieren. Anleihen an ein Tamagotschi sind dabei nicht zufällig gewählt. Wie bei vielen Spielen von Niantic ist auch bei Peridot die Verwendung von Augmented Reality ein wichtiger Bestandteil des Spielerlebnisses. Dieser Modus ist hier immer angeschaltet und nicht optional.
Was sind die In-App-Käufe bei Peridot?
Spieler:innen können im Shop Nester kaufen, um die Zucht ihrer AR-Haustiere zu ermöglichen und schneller Fortschritte im Spiel zu machen. Die Preise der Nester sind allerdings verhältnismäßig hoch – meiner Meinung nach. Das ist – für mich – ein echter Show-Stopper. Dazu im Fazit später mehr.
Ohne In-App-Käufe kannst du kein drittes oder weiteres AR-Dot züchten!
Interaktion und Mitspieler:innen bei Peridot
Du kannst Freundschaften mit Bekannten knüpfen, brauchst nun aber keine echten Freundschaften mehr (wie bei Pokémon GO), digitales Vernetzen genügt. Die Community nennt sich „Peridot Keeper Society“, kurz PKS (Foto 2 aus der Galerie). Die digitale Interaktion, die jetzt mittels der Kommunikationsplattform möglich ist, erleichtert die Kontaktaufnahme zu benachbarten Peridot-Spieler:innen. Das ist erstmal positiv zu sehen, fehlte diese Möglichkeit bei Pokémon GO komplett. Jedoch: ohne Geldeinsatz sollte ich keine Zuchtanfragen stellen und der tiefere Sinn des Spiels kann nicht verfolgt werden. Ich starte nämlich mit einem Peridot, bekomme noch ein Nest zur Aufzucht eines zweiten Peridots geschenkt und danach soll ich zahlen.
Meine Meinung zum Monetarisierungswunsch von Peridot
In-App-Käufe sollten optional sein und das Spiel nicht dominieren. Es ist wichtig, dass die Preise für In-App-Käufe fair und angemessen sind. Aus meiner Sicht ist das Spielerlebnis ohne Käufe langweilig und nach drei Tagen (meine Testzeitdauer) sinnfrei.
Warnung an Eltern:
Bleibt der Kaufzwang, warne ich hiermit alle Erziehungsberechtigten davor, die Peridot App auf das Smartphone der Kids installieren zu lassen. Das kann teuer werden, wenn eine ungebremste Nutzung stattfinden kann (Familien-Accounts unbedingt abriegeln).
Technik-Info, Hardware-Anforderungen von Peridot
Ich habe die App am 09. Mai 2023 (abends) installiert, als sie veröffentlicht wurde und die Einladung per E-Mail (Foto 1) eintraf.
Wie die meisten Games mit GPS-Standortdaten-Nutzung und AR, also Kameranutzung wird der Akku stark strapaziert und mein iPhone 14 Pro wird richtiggehend „heißgespielt“. Da ist wohl noch Nacharbeit von Niantic nötig. Zudem werden keine Tablets unterstützt und auch keine älteren Smartphones (Hightech App eben).
Achtung: Niantic Gamer
NICHT LÖSCHEN: wer Peridot (auch) nicht weiter spielen möchte, darf AUF KEINEN FALL im Peridot den Account löschen! Dann sind alle anderen Niantic Games (u. a. Pokémon GO) ebenso nicht mehr mit diesem Account spielbar. Die E-Mailadresse oder der Login-Account (Google etc.) werden komplett gelöscht, die Spielstände und alles andere sind verloren. Es gibt keine Warnung!
Lösung: einfach nur die App Peridot deinstallieren, dann bleibt alles beim Alten bei den anderen Niantic Games.
Mein Fazit zu Peridot von Niantic
Insgesamt sah Peridot erst vielversprechend aus und könnte ein unterhaltsames Spiel für Fans von AR- und Zucht-Spielen sein. Als ich jedoch bemerkte, dass ohne Moos nichts los ist, stehe ich dem Spiel nicht mehr positiv gegenüber. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel weiter entwickelt und ob die In-App-Käufe ggf. durch Fleiß der Gamer:innen ersetzt werden können.
Zum Vergleich: Pokémon GO war komplett ohne erzwungene In-App-Käufe spielbar. Das könnte auch ein Grund des Erfolgs gewesen sein. Ich sehe insgesamt als Fazit, dass das Interesse erstmal groß sein wird, jedoch nach der Erkenntnis, dass das Game stockt, wenn ich nichts kaufe, wieder zur Seite gelegt wird. Oder es wird teuer.
Links
https://playperidot.com – Website Peridot
https://playperidot.com/pks – PKS (Community)
Social-Media-Community-Gedanke: per Hashtag #playperidot werden von Social-Media-Kanälen wie bspw. Instagram, Twitter, TikTok und Discord User Postings aggregiert und auf der Seite eingebettet.
Und nun freue ich mich auf Fragen, Kommentare und Anmerkungen. Denk‘ auch daran, dass du dich für mehr Info einträgst. Danke!
0 Comments